CIO und CISO der Hessischen Landesregierung neu besetzt
Erfahrene Führungskräfte für eine digitale und sichere Verwaltung in Hessen

Wiesbaden. Louisa Solonar-Unterasinger ist neue Chief Information Officer und Bevollmächtigte der Hessischen Landesregierung für E-Government und Informationstechnologie (CIO). Sie folgt auf Ralf Stettner, der im Hessischen Innenministerium wieder die Aufgaben des Chief Information Security Officer (CISO) der hessischen Landesverwaltung übernommen hat. Solonar-Unterasinger ist Leiterin der Abteilung Verwaltungsdigitalisierung, landesweite IT-Projekte und IT-Planungsrat im Hessischen Digitalministerium und wurde für die Dauer der Legislatur zur CIO ernannt. Stettner wurde die Leitung der Abteilung VI „Informations- und Cybersicherheit“ im Hessischen Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz übertragen.
„Wir müssen bei der Verwaltungsdigitalisierung das Tempo weiter forcieren, dazu kann Politik von der Wirtschaft profitieren und muss durchlässiger werden. Mit Louisa Solonar-Unterasinger haben wir eine exzellente Projektmanagerin gewinnen können, die Strukturen und Prozesse priorisieren und mit ihrer Erfahrung aus Beratung und Verwaltung für frischen Wind sorgen wird“, so Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus.
Neben Stationen bei Roland Berger Strategy Consultants und PricewaterhouseCoopers war die gebürtige Österreicherin zuvor Abteilungsleiterin für Multiprojektmanagement und IT-Koordination im Bundesministerium für Finanzen in Österreich. In ihrer Funktion verantwortete sie die IT-Infrastruktur des Finanzministeriums sowie von allen Finanz- und Zollämtern in Österreich und war Chief Digital Officer (CDO) und CIO des Ministeriums. Zuletzt übte sie verschiedene Leitungsfunktionen bei der PD-Berater der öffentlichen Hand in Berlin und Frankfurt aus. Solonar-Unterasinger ist zertifizierte Projektmanagerin und hat an der Wirtschaftsuniversität Wien den Master-Studiengang ‚International Management‘ absolviert.
„Ich fühle mich geehrt und freue mich, meine Erfahrungen aus Wirtschaft und Verwaltung für das Land Hessen und seine Kommunen einzubringen, denn es gibt viel zu tun. Automatisierbare Prozesse und Leistungen müssen genutzt werden, um Mitarbeitende, Bürger und Unternehmen zu entlasten. Dazu müssen wir sicherstellen, dass wir in allen Bereichen der Verwaltungsdigitalisierung zukunftsfest aufgestellt sind“, betonte Louisa Solonar-Unterasinger.
Ministerialdirigent Ralf Stettner war bis Ende 2024 CIO des Landes Hessen, von Ende 2018 bis Anfang 2024 war er Chief Information Security Officer (CISO) der hessischen Landesverwaltung und Leiter der Abteilung Cyber- und IT-Sicherheit und Verwaltungsdigitalisierung im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport. Davor leitete er die Abteilung ‚Flüchtlingsangelegenheiten, Erstaufnahmeeinrichtung und Integration‘ im Regierungspräsidium Gießen. Ralf Stettner hat in Bonn und Leipzig Geschichte studiert und ist Oberst der Reserve bei der Bundeswehr.
Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck sagte: „Es freut mich, dass Herr Stettner als bewährter Krisenmanager wieder in das Innenministerium zurückgehkehrt ist und seine Aufgaben als Abteilungsleiter und CISO wahrnimmt. Gerade in herausfordernden Zeiten, in denen Cyberangriffe gegen Behörden, Stellen des Staates, Politik und Unternehmen allgegenwärtig sind, ist es wichtig, dass Kommunen Maßnahmen ergreifen, um ihre Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe zu erhöhen. Herr Stettner wird nicht nur die Kommunen dabei unterstützen, sondern auch die Informationssicherheit und das IT-Krisenmanagement kontinuierlich verbessern. Mit Herrn Stettners Erfahrung und seinem Know-how sind wir für die Zukunft gut aufgestellt.“
„Digitalen Prozessen in der Verwaltung vertrauen Bürgerinnen und Bürger nur, wenn sie sicher sind. Die Gewährleistung der Informationssicherheit ist nicht zuletzt aufgrund der Komplexität einer vernetzten digitalen Verwaltung eine große Herausforderung. Viele Kolleginnen und Kollegen in der Landesverwaltung arbeiten hieran mit großem Engagement. Angesichts der volatilen geopolitischen Lage und der dynamischen Entwicklungen, bspw. durch Cyberangriffe, hybride Bedrohungen, KI oder Quantencomputing, müssen wir uns weiter mit aller Kraft um die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme kümmern. Ich freue mich sehr, wieder die Koordination dieser wichtigen Aufgabe wahrzunehmen“, so Ministerialdirigent Stettner abschließend.
Bei Nachfragen wenden Sie sich gerne an: Markus Büttner, Pressesprecher
Quelle:
Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation
Taunusstraße 3
65183 Wiesbaden
Telefon: +49 611 32 114271
E-Mail: markus.buettner@digitales.hessen.de
Internet: www.digitales.hessen.de