Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation

BMDV-Förderprogramm mFUND: Bis 31.12.2025 Skizzen im Bereich Mobilität einreichen

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) ruft im Programm „mFUND" zur Einreichung von Skizzen zur Förderung von datenbasierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich Mobilität auf.

Im Kern geht es dabei um kleine Forschungs- und Entwicklungsprojekte, Machbarkeits- und Vorstudien mit einem ausgeprägten Bezug zu Daten sowie datenbezogenen Vorhaben, die sich mit innovativen Anwendungen, Produkten und Verfahren befassen.

Das Förderprogramm bietet eine gute Möglichkeit, Vorarbeiten aus einer Smart City/Region-Strategie im Bereich Mobilität zu vertiefen. Gefördert werden beispielsweise Ansätze, die sich mit der Frage beschäftigen, wie Daten genutzt werden können, um die lokalen Herausforderungen im Bereich Mobilität und Verkehr anzugehen (insbesondere zur Digitalisierung der Prozesse und zur Senkung der Umwelt- sowie Umfeldbelastungen).

Konkret vorstellbar ist es, die Fördermittel zu nutzen, um

  • ein umsetzungsnahes Konzept zum „Einsatz von Daten zur Förderung der Mobilität“ zu erarbeiten,
  • in diesem Zuge auch vorhandene Infrastrukturen für den Bereich Verkehr und Mobilität noch stärker in Wert zu setzen
  • und 1-2 geeignete datenbasierte Use Cases umzusetzen (z. B. in den Bereichen datenbasiertes digitales Verkehrsmanagement zur nachhaltigen Beeinflussung/Steuerung von Verkehrsträgern (MIV, ÖV, Fuß und Rad) und Einsatzfahrzeugen, umweltsensitive Verkehrskonzepte, automatisierte Überwachung im ruhenden und fließenden Verkehr).

Antragsberechtigt sind juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts.

Projektskizzen können vom 1. Januar 2025 bis zum 31. Dezember 2025 fortlaufend eingereicht werden. Die Skizzen werden in Gutachtersitzungen, die in der Regel im regelmäßigen Turnus stattfinden, geprüft und anschließend gegebenenfalls zur Antragstellung aufgefordert.

Mehr Informationen zum vierten Förderaufruf der Förderrichtlinie „mFUND“ finden Sie hier.


Quelle:

Bundesanzeiger

Vielen Dank fürs Teilen: