08.09.2021
Referentinnen und Referenten
Das waren die Sprecherinnen und Sprecher 2021:
08.09.2021
Das waren die Sprecherinnen und Sprecher 2021:
Bürgermeister
Hessischer Städte- und Gemeindebund
Geschäftsführer
ad-artists GmbH
Moderator, Reporter, Autor
Geschäftsführer
GainCube Solutions GmbH
CIO und Staatssekretär
Hessische Staatskanzlei. Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung
Landrat
Landkreis Bergstraße
Oberbürgermeister
Hessischer Städtetag
Geschäftsführer
Collective Insights UG
Landessprecher des Digitalverbandes Bitkom für Hessen
Bitkom e.V.
Abteilungsleiter
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Projektkoordinator
Tür an Tür – Digitalfabrik gGmbH
Moderation
Moderatorin Reporterin Sprecherin
Projekt- und Produktmanagement
Distama GmbH
Stabsstelle Förderung, Marktanalyse und Grundsatzangelegenheiten
Stadtwerke Rodgau
Advanced Cryptographic Engineering (kommissarisch)
Fraunhofer SIT
Bürgermeister
Stadt Eltville am Rhein
Geschäftsstelle Smarte Region
Hessische Staatskanzlei. Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung
Leiter datengetriebene und urbane Geschäftsmodelle Mainova AG
Mainova AG
Abteilungsleiter im Straßenverkehrs- und Tiefbauamt der Stadt Kassel
Stadt Kassel
Dezernat I – Leitung IT-Büro des Oberbürgermeisters
Landeshauptstadt Wiesbaden
Geschäftsführerin
MarkenFactory GmbH
Geschäftsführer
Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH
Leiter Urban Governance Innovation
Fraunhofer IGD
Geschäftsstelle Smarte Region
Hessische Staatskanzlei. Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung
Professor und Studiengangleiter im Bereich Public Management der IUBH Internationale Hochschule
IUBH Internationale Hochschule
Smart-Kassel Büro im Geschäftsbereich des Kasseler Oberbürgermeisters
Stadt Kassel
Odenwald-Regionalgesellschaft mbH (REG)
Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung
Hessische Staatskanzlei
Pricewaterhousecoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC
Landrat
Hessischer Landkreistag
Matthias Baaß (* 8. März 1962 in Viernheim)
Nach dem Abitur 1981 in Viernheim leistete Baaß ein Freiwilliges Soziales Jahr ab. Anschließend studierte er bis 1987 Sozialarbeit an der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt und war dann bis 1997 beim Jugendamt des Kreises Bergstraße tätig.
Baaß ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Baaß trat 1984 der SPD bei. Bereits im Jahr darauf wurde er in die Viernheimer Stadtverordnetenversammlung gewählt. Dort war er jeweils vier Jahre Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt und Verkehr und des Ausschusses für Kultur, Sport, Jugend und Soziales.
1997 wurde er zum Bürgermeister der Stadt Viernheim gewählt. 2003, 2009, 2015 und 2021 wurde Baaß wiedergewählt.
15:50 Uhr / Saal:
Digitale Kommune, Digitale Verwaltung – Wo stehen wir und wie geht es weiter?
Martin Benderoth ist Geschäftsführer der ad-artists GmbH und Spezialist für digitales Infotainment. Infotainment-Anwendungen sind ein cleverer Mix aus Informations- und Unterhaltungselementen, mit denen komplexe Zusammenhänge oder auch Informationen über Dienstleistungen einfach und auf unterhaltende Weise vermittelt werden können. Als erfahrenes, interdisziplinäres Team aus Kreativen, Programmierern und VR-/ AR-Spezialisten, ist die ad-artists GmbH Profi auf diesem Gebiet, und das seit über 20 Jahren.
10:45 Uhr / Forum:
Frag' deinen Avatar – Mehr Orientierung mit dem Smart City-Assistenzsystem
NEUGIERIGER – WISSBEGIERIGER – WEITERSAGER – Das bin ich!
Beste Voraussetzungen für meinen Job als Moderator, Reporter und Autor. Denn ich bin ständig dabei, den Dingen auf den Grund zu gehen, Fragen zu stellen, zu verstehen und andere dann davon zu begeistern.
Schon als Kind bin ich wie ein rasender Reporter mit dem Kochlöffel durch die Wohnung getobt und habe meiner Oma Löcher in den Bauch gefragt. Seit 2009 mache ich das nun tatsächlich beruflich: Für den NDR, für die ARD und für alle, die einen kreativen und charmanten Moderator suchen.
TV / Radio
Bühnen- und Eventmoderation (Auszug)
Fortbildungen
Akademische Ausbildung
10:00 Uhr / Saal:
Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt. Der andere packt sie kräftig an – und handelt.
11:25 Uhr / Saal:
Wie werden wir smart? Mit der Digitalisierung mehr Lebensqualität und Fortschritt in unseren Kommunen und Regionen entwickeln
15:50 Uhr / Saal:
Digitale Kommune, Digitale Verwaltung – Wo stehen wir und wie geht es weiter?
WORK EXPERIENCE (please include all relevant positions):
AWARDS / ORGANISATIONS
EDUCATIONAL BACKGROUND (please detail all relevant studies):
15:45 Uhr / Forum:
OUTDOORISATION – Neue kommunal vernetzte Outdoor SportOrte von Morgen
Patrick Burghardt ist seit dem 18. Januar 2019 Staatssekretär für Digitale Strategie und Entwicklung, Chief Information Officer (CIO) und Bevollmächtigter für E-Government und Informationstechnologie des Landes Hessen. Der Staatssekretär ist zuständig für die Steuerung der IT-Gesamtstrategie des Landes Hessen sowie die Vertretung des Landes Hessen in verwaltungsübergreifenden IT-Gremien wie dem IT-Planungsrat.
Zuvor war Patrick Burghardt Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Als Oberbürgermeister der Stadt Rüsselsheim am Main war er von 2012 bis 2017 tätig. Von 2016 bis 2017 war er Präsident des Hessischen Städtetages. Von 2009 bis 2011 war Patrick Burghardt direkt gewählter Abgeordneter im Hessischen Landtag.
Der Staatssekretär absolvierte eine Ausbildung zum Speditionskaufmann und arbeitete in diesem Beruf von 2004 bis 2009 in einer internationalen Spedition.
Geboren ist Patrick Burghardt am 01.12.1980 in Rüsselsheim am Main, ist verheiratet und hat zwei Kinder.
15:50 Uhr / Saal:
Digitale Kommune, Digitale Verwaltung – Wo stehen wir und wie geht es weiter?
Jahrgang 1972
2000-2004 Tätigkeiten als Anwalt und Dozent
2004-2011 Bürgermeister der Stadt Frankenberg
2011-2015 Direktor beim Hessischen Landkreistag
Seit 2015 Landrat im Kreis Bergstraße
„In einer zunehmend vernetzten Welt bietet Digitalisierung den Menschen neue innovative Ansätze. Insbesondere bei uns im ländlichen Raum wird das Leben und Arbeiten dadurch noch attraktiver. Die großen Herausforderungen auf dem Weg zu einer Smart City / Region sind neben Datenschutz, Technologie und Teilhabe, die Qualifizierung der Verwaltungsmitarbeiter, bei dem der KommunalCampus ein wichtiger Baustein sein wird.“
16:00 Uhr / Forum:
Digitaler Wandel in der Verwaltung: bedarfsgerechte Weiterbildung zum Erfolg!
Verwaltungsjurist; seit 2015 Finanzdezernent der Stadt Kassel, seit 2017 Oberbürgermeister der Stadt Kassel; u.a. Aufsichtsratsvorsitzender der Gesundheit Nordhessen Holding AG, Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH und der documenta und Museum Fridericianum gGmbH.
„Eine Smart City ist für mich eine menschengerechte, gemeinwohlorientierte Stadt, in der alle Bürgerinnen und Bürger am stadtgesellschaftlichen Leben teilhaben – Digitalisierung ist dabei mehr als technologische Möglichkeit, sondern das Werkzeug für gleichwertige Zugangs- und Entwicklungschancen. Ausgehend von den Bedürfnissen der Stadtbevölkerung wollen wir technische Anwendungsfelder und intelligente Lösungen auf breiter Basis diskutieren. Die vielen Mitwirkenden in Kassel auf dem Weg zur Smart City sind also Ideengeber, Gestalter und Anwender zugleich.“
15:50 Uhr / Saal:
Digitale Kommune, Digitale Verwaltung – Wo stehen wir und wie geht es weiter?
Dr. Ralf Grötker konzipiert und begleitet Workshops, Expertenkonsultationen und Beteiligungsprozesse. Er ist Geschäftsführer von Collective Insights. Insights bietet eine digitale Plattform für Konsultations- und Beteiligungsprozesse, die hauptsächlich von Kommunen genutzt wird. Zuvor war Ralf Grötker lange Jahre als Wissenschaftsjournalist tätig, darunter für brand eins, Technology Review und F.A.Z. online. Ralf Grötker hat Philosophie und Kulturwissenschaften an den Universitäten Bremen, Paris und Köln studiert und wurde von der FU Berlin mit einer Arbeit zur rationalen Rechtfertigbarkeit moralischer Meinungen promoviert.
"Smart ist eine Stadt nicht schon dann, wenn sie Daten aufbereitet und Dienstleistungen zur Verfügung stellt, sondern wenn sie das Wissen von Bürger:innen in Gestaltungsfragen einbezieht."
11:15 Uhr / Forum:
Wie aus den Stimmen vieler Bürger:innen die „Weisheit der Vielen“ wird
Jürgen Hatzipantelis ist seit 2017 Geschäftsführer der siticom GmbH in Weiterstadt. Zuvor war er Vorsitzender der Geschäftsführung der Devoteam GmbH und Executive Vice President für Zentral- und Osteuropa. Seit 2016 ist er zudem Landessprecher des Digitalverbandes Bitkom für Hessen und agiert damit an der Schnittstelle zwischen digitaler Wirtschaft und Landespolitik um die Digitalisierung im Land voranzubringen
10:00 Uhr / Saal:
Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt. Der andere packt sie kräftig an – und handelt.
Dr. Peter Jakubowski, geboren 1967 in Dortmund, studierte Volkswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster mit einem Schwerpunkt Umweltökonomie. Nach Forschungstätigkeiten am Institut für Verkehrswissenschaften in Münster und am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln wechselte er im Sommer 2000 ins Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) nach Bonn. Dort widmete er sich zunehmend urbanistischen Themen in Forschung und Politikberatung und hat zu einer breiten Palette städtischer Themen veröffentlicht. Er war als Referatsleiter maßgeblich am Aufbau des Forschungs-Clusters „Smart Cities“ im BBSR und an der Erarbeitung der Smart City-Charta beteiligt. Seit dem 1.3.2020 leitet er die Abteilung ‚Raum- und Stadtentwicklung‘ im BBSR. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift ‚Informationen zur Raumentwicklung‘.
10:00 Uhr / Saal:
Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt. Der andere packt sie kräftig an – und handelt.
10:20 Uhr / Saal:
Die Smart City: Von der Vision zur Umsetzung in der Stadtentwicklung. Werte – Werkzeuge – Wirkungsweisen
"Die Digitalisierung darf die Menschen nicht abhängen. Gleiches gilt auch für eine Smart City in der Bürgerinnen und Bürger im Fokus der Lösung stehen sollten. Sorgen wir also dafür, dass die Welt von morgen nicht nur modern und innovativ, sondern auch nachhaltig und sozial gestaltet ist!"
Ausbildung & Studium
Berufserfahrung & Praktika
Auszeichnungen & Zertifizierungen
11:30 Uhr / Forum:
Integration digital gestalten
Simone Kienast arbeitet seit über 25 Jahren als freiberufliche Autorin und Moderatorin. Sie ist Expertin für die erfolgreiche Vermittlung von Inhalten, die u.a. Natur, Umwelt, Wetter, Klima und Tourismus umfassen. Seit über 2 Jahrzehnten produziert sie Filme und moderiert Veranstaltungen von privatwirtschaftlich organisierten Unternehmen sowie on und offair im öffentlich rechtlichen Rundfunk Hörfunk- und Fernsehprogramme. Große und kleine Showevents zählen dabei ebenso zu ihrem Repertoire wie Formatentwicklungen interaktive 360 Grad Filme und Touren.
Was am Anfang oftmals als digitaler Dschungel daherkommt, lichtet sich mit den richtigen Partnern. Gemeinsam neue Wege bestreiten um herauszufinden, wie sich Städte und Kommunen smart in die Zukunft bewegen, kann nur in Zusammenarbeit gelingen.
10:20 Uhr / Forum:
Begrüßung
Sabine Köhler-Lindig ist als Projekt- und Produktmanagerin seit 2019 im Team der Fabrik19. Sie betreut als Expertin im Bereich Smart City primär die Kunden der Inhouse-Agentur Distama, die sich auf digitales Stadtmarketing spezialisiert hat. Nach dem Magisterabschluss im Studium der Germanistik, Politik und Soziologie sowie einem zweijährigen Volontariat war Sabine Köhler-Lindig 13 Jahre in Tageszeitungsredaktionen als Redakteurin bzw. Redaktionsleiterin tätig, vor ihrem Wechsel zur Fabrik19/Distama zudem drei Jahre in einer Führungsrolle in einer Chefredaktion.
„Das „Smart“ in Smart City bedeutet nicht nur klug, vernetzt, innovativ und modern, sondern auch lebenswert.“
11:45 Uhr / Forum:
Smartes Quartier via App
Gerne teile ich Ihnen mit, dass ich bereits seit über 38 Jahren in der Organisation Stadt Rodgau/Stadtwerke Rodgau tätig bin und mich seit 2003 intensiv mit dem Thema Kreislaufwirtschaft beschäftige. Dazu gehört als Geschäftsbereichsleitung auch die Initiative für das Projekt "Intelligente Solar-Papierkörbe", das wir in 2016 begonnen haben.
Mittlerweile ist mir seit Beginn diesen Jahres die Stabsstelle Förderung, Marktanalyse und Grundsatzangelegenheiten zugeordnet. Dies bedeutet, dass auch Digitalisierungsvorhaben in anderen Schwerpunktbereichen wie z.B. Wasser/Abwasser vorangetrieben werden sollen.
"Smarte Papierkörbe für ein sauberes Rodgau"
15:30 Uhr / Forum:
Intelligente Solar-Papierkörbe mit Abfallpresse
Dr. Michael Kreutzer, Internationalisierung und strategische Industriebeziehungen, Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie. Michael Kreutzer forscht und publiziert seit über als 20 Jahren zu Fragestellungen der IT-Sicherheit und des technischen Privatsphärenschutzes. Seine aktuellen Interessen sind Secure Urban Infrastructures, Next Generation Crypto, Techniken zur Erkennung und Bekämpfung von Desinformation und er hat viel Freude an der Beratung von Cybersecurity-StartUps.
"Gemeinden schützen sich gemeinsam - Kommunen arbeiten in der Cybersicherheit zusammen"
16:15 Uhr / Forum:
Innovation der Cybersicherheit der öffentlichen Hand – Chance für Hessen
Geboren am 14.7.1964 in Eltville am Rhein.
Studium der Geschichte, Germanistik und Jura (Gutenberg-UNI Mainz)
Mitbegründer, Autor und langjähriger Geschäftsführer der AK-Verlag GmbH (u.a. KARL-Comicbücher)
Seit 2006 Bürgermeister der der Stadt Eltville am Rhein
11:25 Uhr / Saal:
Wie werden wir smart? Mit der Digitalisierung mehr Lebensqualität und Fortschritt in unseren Kommunen und Regionen entwickeln
Denis Liebetanz ist Referent für Smart City- und Smart Region-Themen im Bereich der Hessischen Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung und gehört zum Koordinierungsteam der Geschäftsstelle Smarte Region. Er arbeitet dort an der strategischen Entwicklung und Umsetzung von Aktivitäten mit, die die Digitalisierung im kommunalen Raum und erweiterten Bereich der Daseinsvorsorge betreffen.
Zuvor war Denis Liebetanz als Strategie- und Kommunikationsberater bei der Genius GmbH tätig und unterstützte dort öffentliche und privatwirtschaftliche Akteure bei der Gestaltung und Umsetzung komplexer, teils wissenschaftsbezogener Vorhaben. Er ist Mitautor verschiedener Studien und Artikeln zu Smart Region- und Kommunikationsthemen.
Denis Liebetanz studierte Politikwissenschaften mit Schwerpunkten in den Bereichen Politische Kommunikation und Konfliktforschung an der Goethe-Universität in Frankfurt. Im Anschluss war er drei Jahre Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Internationale Politik der Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr und 2015 Guest Researcher an der School of Government and International Affairs der Durham University.
Neben seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit war er in dieser Zeit an der Konzeption und Umsetzung zweier ziviler Krisenpräventionsmaßnahmen im Südkaukasus und in Zentralasien beteiligt.
10:20 Uhr / Forum:
Begrüßung
2015-2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer IAO im Bereich „Mobilitäts- und Stadtsystemgestaltung“ zum Themenbereich Smart City
2017-2021: Experte Digital Innovation & Strategy bei Smart City | DB
Seit 2021: Leiter Stabstelle Vertrieb für Datengetriebene und Urbane Geschäftsmodelle (Smart City) bei Mainova
„Smart City bildet vor allem auch einen Rahmen neue Wege zu gehen und auszuprobieren – denn Innovation geschieht immer dann, wenn jemand bereit ist voranzuschreiten.“
15:00 Uhr / Forum:
Learnings und Schlussfolgerungen zum Thema LoRaWAN
Dr.-Ing. Thorsten Miltner
Abteilungsleiter Verkehrsmanagement
(Stadt Kassel, Straßenverkehrs- und Tiefbauamt)
Mitgliedschaften:
„Wir müssen heute beginnen die moderne Technik für vernetztes Fahren im Feld zu installieren und Erfahrungen zu sammeln, damit morgen die positiven Wirkungen, die wir vom vernetzten Fahren erwarten, auch eintreten können. Dabei sind alle Verkehrsteilnehmerarten einzubeziehen. Es ist unser Anspruch im Dauerbetrieb eine hohe Verfügbarkeit der technischen Anlagen zu gewährleisten, so wie wir es in Kassel heute bereits aus dem Betrieb der Lichtsignalanlagen kennen.“
15:15 Uhr / Forum:
Zukunftsfähige ÖPNV-Beschleunigung mittels C-ITS – das Projekt VERONIKA
Dr. Thomas Ortseifen studierte zunächst Verwaltungswissenschaften an der Verwaltungsfachhochschule in Wiesbaden. Es folgten u.a. Qualifikationen zum Master of Public Administration in 2004 sowie bis 2011 die Promotion zum Doktor der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Kassel. Neben seinen verschiedensten Tätigkeiten in den klassischen Querschnittsbereichen “Organisation und IT“ u. a. bei der Landeshauptstadt Wiesbaden lehrt er zudem als Dozent an der Hochschule für Polizei und Verwaltung, engagiert sich in der Fortbildung für Beschäftigte im öffentlichen Dienst und ist freiberuflich als Coach in Verwaltungsorganisationen tätig.
15:20 Uhr / Saal:
Berichte aus den Regionen: Geförderte Projektvorhaben & Digitalisierungsberatung
Christine Riedmann-Streitz ist die Geschäftsführerin und Gründerin der MarkenFactory GmbH. Sie ist Expertin für die erfolgreiche Gestaltung von Veränderungsprozessen in Kommunen, Regionen und Organisationen (u.a. Industrie, Handel, Dienstleistung, Bildungseinrichtungen, Verbände) im Kontext von Digitalisierung und neuen Technologien wie KI (Künstliche Intelligenz), im Kontext von Nachhaltigkeit (SDGs) oder disruptiven Phasen (gravierenden Veränderungen, Krisen).
Mit ihrem sowohl wissenschaftlich fundierten als auch praxisbezogenen „Empowerment-Kohärenz-Ansatz“ befähigt und unterstützt sie Kommunen und Stakeholder, die notwendigen Transformationsprozesse stärkenbasiert, sinnstiftend und identitätsfördernd zu gestalten. Zukunftsweisende Ziele sind u.a. „Smartness“, „Resilienz“, „Prosperität“ oder „Identität & Markenstärke“. Sie befähigt Verantwortliche und deren Teams & Abteilungen, Denk- und Verhaltensmuster zu verändern, Potentiale zu erkennen und zu nutzen sowie Zukunftsbilder zu entwickeln und umzusetzen, um ihre Ziele zu erreichen.
Sie befasst sich mit Zukunftsthemen wie „Neue Arbeitswelten“, „Resilienz-Kompetenz“, „Urban Community“, „Urban Innovation“, „Stakeholder-Partizipation“, „Smart City“, „Smart Island“, „Smart Region“, „Stadt der Zukunft“, „Future Hybrid City“ oder „Die Stadt als Campus“.
Ihre fundierte, perspektivenreiche Expertise basiert auf ihrer langjährigen Management-Verantwortung in Industrie, Dienstleistung, Handel und ihrer darauffolgenden über 10-jährigen Tätigkeit als Geschäftsführerin der MarkenFactory (gegründet 2010) mit Kommunen und den o.g. Organisationen im In- und Ausland. Sie versteht sich als Beraterin & Sparringspartner, Facilitator & Trainerin und ist zudem tätig als Autorin, Moderatorin, Keynote Speaker, Panelist, Hochschuldozentin, Mitglied im Program Board internationaler Wissenschaftskonferenzen.
„Die Entwicklung unserer Städte zu ‚Städten der Zukunft‘ zählt zu unseren wichtigsten Zukunftsprojekten. Sie dürfen sich nicht politischen und wirtschaftlichen Einzelinteressen oder dem technologisch Machbaren unterordnen. Deshalb sollten professionelle, anerkannte Methoden und Instrumente genutzt werden, um Städte langfristig lebenswert und prosperierend gestalten zu können. Ausgangspunkt bilden eine attraktive Vision und starke Identität. Entwickelt werden sie partizipativ und kooperativ, um vorhandenes Wissen und Fähigkeiten freizusetzen sowie Akzeptanz, Identifikation und Engagement zu stärken.“
11:00 Uhr / Forum:
Breite Akzeptanz erreichen – Erfolgsfaktoren wirkungsvoller Partizipation
Prof. Knut Ringat studierte an der Hochschule für Verkehrswesen Friedrich List in Dresden Technische Verkehrskybernetik. Nach dem Studium wurde er 1985 persönlicher Referent des Verkehrsdirektors der Dresdner Verkehrsbetriebe und war von 1986 bis 1994 bei der Stadtver-waltung Dresden als leitender Mitarbeiter Personenverkehr (1986–1988), danach als Abteilungs-leiter Personenverkehr (1989-1990) sowie als Amtsleiter für Stadtverkehr (1990–1994) tätig. Von 1994 bis 2008 war er Geschäftsführer beim Zweckverband Verkehrsverbund Oberelbe und übernahm ab Januar 2000 zusätzlich die Geschäftsführung des Verkehrsverbundes Oberelbe GmbH.
Seit April 2008 ist Prof. Knut Ringat Geschäftsführer und seit September 2009 Sprecher der Geschäftsführung des Rhein-Main-Verkehrsverbundes. Darüber hinaus ist er seit 2009 Vizeprä-sident des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen e. V. (VDV) und Vorsitzender der Sparte Verbund- und Aufgabenträgerorganisationen des VDV. Seit 2009 ist Prof. Knut Ringat Honorar-professor an der TU Dresden. 2012 hat er den stellvertretenden Vorsitz des Aufsichtsrates der VDV eTicket Verwaltungsgesellschaft übernommen, im gleichen Jahr die Geschäftsführung der Fahrzeugmanagement Region Frankfurt RheinMain GmbH (fahma). Ferner ist er seit Juli 2013 Mitglied im Aufsichtsrat des House of Logistics and Mobility (HOLM GmbH) sowie seit 2014 Vorsitzender der Bezirksvereinigung FrankfurtRheinMain der Deutschen Verkehrswissenschaft-lichen Gesellschaft e. V. (DVWG). Im Februar 2020 wurde er zum Vorsitzenden der Gesell-schafterversammlung der Mobility inside Verwaltungs GmbH wie auch der Mobility inside Hol-ding GmbH & Co. KG gewählt.
„Um auch zu Tagesrandzeiten und auf selten befahrenen Strecken unsere Fahrgäste zu jeder Zeit mobil zu halten, setzen wir auf neue Angebote wie On-Demand-Shuttles, die Bus und Bahn optimal ergänzen“, so Prof. Knut Ringat, Geschäftsführer des Rhein-Main-Verkehrsverbundes. „Mit 10 Partnern im gesamten RMV-Gebiet bauen wir Deutschlands größtes On-Demand-Netzwerk auf. Ein innovativer Algorithmus berechnet anhand der Buchungen optimierte Fahrtrouten und sorgt dafür, dass Fahrgäste abseits der Hauptlinien direkter und schneller ans Ziel kommen als bisher. So hilft uns Digitalisierung, den ÖPNV neu zu erfinden und unsere Städte mobiler und lebenswerter zu machen.“
11:25 Uhr / Saal:
Wie werden wir smart? Mit der Digitalisierung mehr Lebensqualität und Fortschritt in unseren Kommunen und Regionen entwickeln
Dr. Joachim Rix ist stellvertretender Leiter der Abteilung Geoinformationsmanagement am Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD. Er bietet über 30 Jahre Erfahrung in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung in nationalen und internationalen Projekten.
Seine Aktivitäten liegen seit vielen Jahren im Bereich Geoinformation mit Schwerpunkt auf den Gebieten 3D-Visualisierung und interaktive kreative Bearbeitung von 3D Stadtmodellen.
Der Fokus liegt auf der Bürgerbeteiligung bzw. Partizipation im Kontext von Stadtentwicklung und –planung.
Mit dem Partizipations- und Planungstool smarticipate ist ein Start-up noch in 2021 in Planung.
"Es ist wichtig die Bürgerinnen und Bürger, oder anders die Betroffenen und Beteiligten, in der frühen Phase der Planung einzubinden. Nur so können ihre Anforderungen und kreativen Ideen in den Planungsprozessen berücksichtigt werden. Digi Tools bieten hierzu immer mehr Möglichkeiten die nötigen Informationen anschaulich und verständlich darzustellen und interaktiv zu bearbeiten, sowohl als Unterstützung in einer Bürgerversammlung oder auch als Web-Tool zu Hause am eigenen Rechner.“
11:10 Uhr / Saal:
Bürgerbeteiligung findet Stadt. Das Partizipations- und Planungstool Smarticipate
15:00 Uhr / Saal:
Förderung smarter Kommunen und Regionen in Hessen
Prof. Dr. Christian Schachtner ist Studiengangleiter im Bereich Public Management der IU Internationale Hochschule und lehrt insb. in New Work, Öffentlichem Recht & Behördensteuerung, Smart City/Smart Regions sowie Nachhaltigkeitsmanagement. Daneben begleitet er als wissenschaftlicher Stabstellenleiter für Prozessmanagement und Agilität und Inhouse-Consultant mit über 10-jährigen Führungserfahrung Digitalisierungsprojekte der öffentlichen Verwaltung. In verschiedenen Behörden fungiert er regelmäßig als selbstständiger Organisationsberater auf Bundes- und Landesebene bzw. im kommunalen Kontext und ist als Beirat und Fachexperte in Innnovationszirkeln und Forschungsprojekten tätig.
"Smarte Städte und Regionen arbeiten Hand in Hand an technolgischen Neuerungen, um Prozesse und Projekte für einen besseren Alltag der Bürger und Unternehmen zu gestalten"
10:45 Uhr / Saal:
Künstliche Intelligenz für die Smart City – Potenziale und Herangehensweisen
Lisa Schaumburg, studierte Politologin, ist seit Beginn an Teil des Smart Kassel-Büros im Geschäftsbereich des Kasseler Oberbürgermeisters. Das Smart Kassel-Büro entwickelt, koordiniert und begleitet Maßnahmen zur Umsetzung einer gesamtstädtischen Digitalstrategie. Als „Modellprojekt Smart Cities“ wurde die Stadt Kassel vomBundesinnenministerium als eine von bundesweit bisher 45 Kommunen für eine Förderung ausgewählt. Zuvor war sie als Projektleiterin bei der Wirtschaftsförderung Region Kassel GmbH und im Politikmanagement einer deutschen Unternehmensgruppe in Berlin tätig.
„Eine Smart City setzt zum Wohle und zur Verbesserung der Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger neue Technologien gezielt und bedarfsgerecht ein. Dieser Gestaltungsprozess ist eine Gemeinschaftsaufgabe, denn die Bedürfnisse der Stadtbevölkerung sind der Ausgangspunkt digitaler Anwendungen.“
10:30 Uhr / Forum:
Smart Show – Kassel interaktiv
Arbeitsschwerpunkte
Veröffentlichungen
Beruflicher Werdegang
seit 2019 Prokurist der Brenergo GmbH
15:20 Uhr / Saal:
Berichte aus den Regionen: Geförderte Projektvorhaben & Digitalisierungsberatung
Prof. Dr. Kristina Sinemus wurde am 18. Januar 2019 als Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung in das Kabinett von Ministerpräsident Volker Bouffier berufen. Seither obliegt ihr die Bündelung, Steuerung und strategische Weiterentwicklung aller Digitalisierungsmaßnahmen der Hessischen Landesregierung. Dabei folgt sie dem Grundsatz: Digitalisierung soll dem Menschen dienen.
1998 gründete sie die Beratungsfirma Genius GmbH mit einem Schwerpunkt in der Wissenschaftskommunikation und führte diese als geschäftsführende Gesellschafterin. Von 2004 bis 2019 wirkte die damalige Unternehmerin ehrenamtlich in der Industrie- und Handelskammer (IHK) in Darmstadt mit, der sie zunächst 2009 als erste Vize-Präsidentin und von 2014 bis zum Ende ihrer Amtszeit als erste Präsidentin einer hessischen IHK vorstand.
Die promovierte Biologin (TU Darmstadt) studierte auch Chemie, Pädagogik und Germanistik in Münster (Westfalen) und Kassel. Sie schloss das Studium mit dem 1. und 2. Staatsexamen für Lehramt sowie einem Diplom in Biologie ab. Im Jahr 2011 wurde sie zur Professorin für Public Affairs und politische Kommunikation an die Quadriga Hochschule Berlin berufen.
Geboren ist Frau Prof. Dr. Sinemus in der Wissenschaftsstadt Darmstadt, aufgewachsen ist sie im nordhessischen Waldeck-Frankenberg. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder.
10:00 Uhr / Saal:
Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt. Der andere packt sie kräftig an – und handelt.
11:25 Uhr / Saal:
Wie werden wir smart? Mit der Digitalisierung mehr Lebensqualität und Fortschritt in unseren Kommunen und Regionen entwickeln
Daniel Sünnen ist Manager und Prokurist der PwC und hat als Unternehmensberater über acht Jahre Erfahrung in der Beratung von privatwirtschaftlichen Unternehmen und des öffentlichen Sektors. Schwerpunkte seiner bisherigen Arbeit bildeten vor allem die Themen Smart City/ Region, Digitalstrategien sowie komplexes Programmmanagement. Aktuell berät Herr Sünnen deutschlandweit mehrere Kommunen bei der Entwicklung ihrer Smart City-Strategie insbesondere mit Fokus auf Urbane Datenplattformen und Internet der Dinge. Den hessischen Kommunen steht er im Auftrag der ekom21 als Digitalisierungsberater mit Rat und Tat zur Seite. Nach dem Abitur in Bad Honnef absolvierte Daniel Sünnen eine Berufsausbildung zum Bankkaufmann. Anschließend studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln und der Carlson School of Management (USA). Er schloss sein Studium mit dem Titel Diplom-Kaufmann ab. Berufsbegleitend hat Herr Sünnen sich im klassischen (PMP) und agilen (Scrum) Projektmanagement zertifizieren lassen.
„Eine gelungene Smart City/ Region ist ein Ort, der ökologisch nachhaltig und lebenswert für alle Menschen ist.“
15:20 Uhr / Saal:
Berichte aus den Regionen: Geförderte Projektvorhaben & Digitalisierungsberatung
Landrat Bernd Woide ist seit Februar 2006 Landrat des Landkreises Fulda.
Persönliche Daten:
Schul- und Berufsausbildung:
Berufliche Daten:
15:50 Uhr / Saal:
Digitale Kommune, Digitale Verwaltung – Wo stehen wir und wie geht es weiter?