Liebe Smart City-Community,
liebe Leserinnen und Leser,
vor genau einem Jahr hat die Geschäftsstelle „Smarte Region“ in meinem Hause die Arbeit aufgenommen und gemeinsam mit ihren Partnern eine Vielzahl von Angeboten entwickelt, um den hessischen Kommunen Impulse für die Digitalisierung zu geben. Seither ist viel passiert: Wir haben einen Kongress "Digitale Städte - Digitale Regionen" mit über 400 Teilnehmenden und vier Regionalforen veranstaltet, eine Best-Practice-Datenbank mit vielen spannenden Projekten aus hessischen Kommunen auf der Website der Geschäftsstelle gestartet, sind im Sommer virtuell durch die hessischen Smart Cities getourt und haben Sie in unterschiedlicher Form sensibilisiert, beraten, vernetzt und informiert. Unsere Kampagne „Smarte Region“ hat all dies kommunikativ begleitet und unterstützt. Mit der Förderung smarter Kommunen und Regionen im Programm "Starke Heimat Hessen" erhalten Kommunen seit März dieses Jahres auch finanzielle Unterstützung bei der Umsetzung von Smart City-Projekten.
Mein Resümee nach einem Jahr Arbeit: Es entsteht eine richtige Smart City-Community mit vielen begeisterten Menschen, die wertvollen Input einbringen, sich gegenseitig inspirieren, Lösungen und Erfahrungen teilen möchten. In den vergangenen Monaten konnte ich viele dieser Menschen und ihre innovativen Projekte kennenlernen, die in den Kommunen aber auch auf Seiten der Lösungsanbieter aus Wissenschaft und Wirtschaft entstehen.
Damit diese Szene künftig stärker zusammenwächst und Sie immer auf dem aktuellsten Stand rund um die Themen „Smart City“ und „Smart Region“ bleiben, bietet die Geschäftsstelle mit diesem Newsletter ab sofort quartalsweise einen Überblick über aktuelle Angebote und Entwicklungen.
Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre der ersten Ausgabe!
Ihre
Prof. Dr. Kristina Sinemus
Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung
|